
Bild 1: Das Erdmandelgras ist eine grosse Konkurrenz um Licht, Wasser und Nährstoffe für die Zuckerrübe
Seit rund 30 Jahren breitet sich das Erdmandelgras in der...
Bild 1: Das Erdmandelgras ist eine grosse Konkurrenz um Licht, Wasser und Nährstoffe für die Zuckerrübe
Seit rund 30 Jahren breitet sich das Erdmandelgras in der...
Bisher wurden in der Schweiz kaum Zuckerrüben bewässert. Die Wildrübe stammt aus dem Mittelmeerraum und wächst auf sehr kargen, trockenen Standorten. Aber auch der gezüchteten Rübe reichen während der Vegetation (A...
Neue Krankheiten, wegfallende Pflanzenschutzmittel und tiefere Rübenpreise stellen die Zuckerrübenproduktion vor Herausforderungen. Trotzdem sprechen sich zwei Rübenpflanzer, ein Pflanzenbauberater und ein Landwirtschaftsl...
Guido Stäger, Joseph Meyer, Samuel Jenni (von links)
Guido Stäger, Direktor der Schweizer Zucker AG (SZU...
Die Herbsttage von Roman Schlüchter sind lang. Um 4.30 Uhr beginnt seine Schicht auf der Rübenmaus. Wenn alles rund läuft, ist etwa um 18 Uhr Feierabend. Dann hat der Bauernsohn aus Trub BE noch Zeit um auf seinem ...
„Ganz auf Herbizide zu verzichten ist in den Rüben sehr anspruchsvoll“, sagt Daniel Würgler. Er versucht es daher mit einer Reduktion
Ende 2022 laufen...
Mit einem neu geschaffenen Arbeitsteam will die Schweizer Zucker AG die Verbindung zur Landwirtschaft stärken und erreichen, dass die Rübenfläche wieder ausgedehnt wird. Seit September 2020 leitet Simon Krähenbühl ...
Landwirt Adrian Hauert mit Tochter Sarina.
Die Schweizerische Hagelversicherung hat vom 18. ...
Das Interesse am Strube-Feldtag in Schüpfen BE vom 16. Juni war gross. Gut 50 Rübenpflanzer und Interessierte fanden sich um 18.30 Uhr auf dem Feld von Daniel Dardel ein und dies trotz bestem Heuwetter. Einerseits ...
Auf einer Fläche so klein wie ein Wohnzimmer stehen sie: Zehntausende Rübensetzlinge im Treibhaus der Swiss Plant GmbH in Müntschemier BE. Am 23. April 2021 ist bereits ein grosser Teil von ihnen gepflanzt. Der Res...