Bild 1: Das Erdmandelgras ist eine grosse Konkurrenz um Licht, Wasser und Nährstoffe für die Zuckerrübe
Seit rund 30 Jahren breitet sich das Erdmandelgras in der Schweiz...
Bisher wurden in der Schweiz kaum Zuckerrüben bewässert. Die Wildrübe stammt aus dem Mittelmeerraum und wächst auf sehr kargen, trockenen Standorten. Aber auch der gezüchteten Rübe reichen während der Vegetation (April...
„Ganz auf Herbizide zu verzichten ist in den Rüben sehr anspruchsvoll“, sagt Daniel Würgler. Er versucht es daher mit einer Reduktion
Ende 2022 laufen die...
Auf einer Fläche so klein wie ein Wohnzimmer stehen sie: Zehntausende Rübensetzlinge im Treibhaus der Swiss Plant GmbH in Müntschemier BE. Am 23. April 2021 ist bereits ein grosser Teil von ihnen gepflanzt. Der Rest wird...
Eine der wenigen Plant-Tape-Maschinen in der Schweiz gehört der Landmaschinen-Firma Jampen in Müntschemier BE.
Was vor zwei Jahren auf kleinen Versuchsflächen...
Basile Cornamusaz (SFZ) Claudia Degen, Emila Vorlet (IAG) und Alexandre Collet (Landwirt) an der Vorpremière in St-Aubin/FR, am 22. April 2021
IAG Grangneuve, Inforama...
Mit der Zukunft des Zuckerrübenanbaus in der Schweiz befasst sich aktuell eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des Verbandes der Zuckerrübenpflanzer (SVZ). Ursprünglich war die Gruppe...
Thomas Vögeli, langjähriger Geschäftsführer und Organisator der Rübenumschlag Mittelland empfängt mich am Bahnhof Lenzburg. Gerade hat der Rübenpflanzer Peter Zobrist für heute den letzten Anhänger in das Dosiergerät...