
Warum dieser Blog?
Wir waren damals ein offizieller Sortenvertreter und haben uns die Versuch angeschaut. In Praxisfeldern war ich bloss anzutreffen, wenn ich gerufen wurde. Damals, in der 90er Jahren, hatte ein Züchter-Vertreter vor allem eines zu sein: diskret.
Marktpräsenz und -aktivitäten sind aber im Laufe der Zeit immer wichtiger geworden. Heute sind Anpassungen an veränderte Rahmenbedingungen – auch im Rübenanbau – etwas Konstantes geworden. Das erlebe ich gerade auch in meinem Tätigkeitsbereich.
Als ich gefragt wurde, das Video „Zuckerrüben – eine Kultur für mich?“ in meinem Netztwerk zu teilen, musste ich feststellen, dass meine Netzwerk aus lauter Rübenpflanzern besteht. Also musste etwas anderes her. Aber was? Plötzlich bin ich auf die Idee eines Zuckerrübenblogs gekommen.
Ich möchte den interessierten Bauern, die noch nicht Zuckerrüben anbauen, die Freude der Rübenpflanzer an ihrem Beruf zeigen und auch die Professionalität, mit der sie zu Werke gehen. Denn
- Zuckerrübenanbau ist wirtschaftlich,
- Zuckerüben sind eine tragende Säule unserer Ackerbaubetriebe,
- die Zuckerindustrie trägt zur Selbstversorgung bei und
- die Zuckerproduktion ist ein funktionierendes Gemeinschaftsprojekt von Bauern, Staat und Privatwirtschaft.
Im Blog entdecken Sie Neues von Leuten, die sich mit Rüben beschäftigen. Technische und wirtschaftliche Aspekte des Zuckerrübenanbaus stehen im Zentrum, aber genauso oft die Menschen, die uns ihren eigenen Ansatz, ihre Erfahrung und auch mal ein paar Tipps und Tricks verraten. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre
Verantwortung:
Für den Inhalt der Blogbeiträge und der Kommentare ist die Autorin und die zitierte Person verantwortlich. Die gemachten Aussagen müssen sich nicht in jedem Fall mit der Meinung der Schweizer Zucker AG decken. Anbauempfehlungen insbesonder im Pflanzenschutz sind in der Regel mit der Schweiz. Fachstelle für Zuckerrübenbau abgesprochen.
Blog-Etikette:
Autoren von Beiträgen und Kommentaren schreiben mit Respekt vor den Menschen. Wir wünschen uns durchaus kritische Anmerkungen, aber verzichten Sie auf Beleidigungen, falsche Behauptungen und Gerüchte auch wenn Sie eine andere Meinung haben.
Preis- und Lieferbedingungen sind Gegenstand der Branchenvereinbarung und werden zwischen der Zuckerfabrik SZU AG und dem Berufsverband des SVZ verhandelt.
Der Blog ist politisch neutral und einzig dem Beruf des Rübenpflanzers verpflichtet. Bleiben Sie gesund, bleiben Sie freundlich.
Ihr Ronald Fischer
Die Blog-Autoren:


- Der Junglandwirt mit den Ideen für die Zukunft und den Morgen danach….